Skiklassenfahrten - "Skilager Winter, Ski & Schnee"

Skiklassenfahrten - "Skilager Winter, Ski & Schnee"

Unsere Reiseziele für Schulskifahrten

Alle alpetour-Angebote für Skilager und Schulskifahrten sind speziell auf die Bedürfnisse von Schulklassen ausgelegt. Die Skigebiete und Unterkünfte, die wir für Sie in unseren Angeboten ausgewählt haben, bieten ideale Rahmenbedingungen für eine tolle Skifreizeit.

skilager-italien-suedtirol
Südtirol/Italien

Ahrntal, Eisacktal, Brixen-Plose uvm. - Skilager in Südtirol sind der Klassiker!

zu allen Angeboten

schulskifahrten-oesterreich
Österreich

Große Anzahl an Programmen für Schulskifahrten nach Österreich.

zu allen Angeboten

schulskifahrten-deutschland
Deutschland

Skireisen und Klassenfahrten mit Wintererlebnis innerhalb Deutschlands.

zu allen Angeboten

Weitere Reiseziele

TSCHECHIEN - zu allen Angeboten

Planung & Organisation Ihres Skilagers mit alpetour

Leitfaden für die erfolgreiche Durchführung einer Schulskifahrt

1. Planungs- und Vorbereitungsphase

Die Vorbereitungszeit einer Schulskifahrt erstreckt sich in der Regel über ca. 1 Jahr:

  • Stellen Sie so früh wie möglich Ihre Anfrage an alpetour mit Ihren Wunschterminen und einer ungefähren Teilnehmerzahl.
  • Ab März/April erhalten Sie Ihr konkretes Angebot.
  • Im Anschluss buchen Sie Ihr Skilager und erhalten von uns Ihre Bestätigung/Rechnung.
  • Im Herbst erfolgt mit der Detailplanung der Feinschliff (aktualisierte Personenzahlen, gewünschte Zusatzleistungen wie Skimaterial und Versicherung, Gepäck für die Busfahrt usw.).
  • Ab November erhalten Sie die Reisunterlagen, unter Berücksichtigung der Daten aus der Detailplanung.
  •  Zwei Wochen vor Anreise erfahren Sie Ihre Busabfahrtszeit, sowie weitere Informationen zur Busfahrt.
2. Für den reibungslosen Ablauf vor Ort

Busfahrt: Alle wichtigen Informationen bezüglich Ihrer Busfahrt inkl. Gepäckbestimmungen finden Sie hier.

Unterkunft: In Ihrer Reisebestätigung finden Sie alle nötigen Informationen, wie z. B. vorab benötigte Teilnehmerlisten, Hinweise zur Zimmereinteilung und Essensbesonderheiten. Jede unserer Unterkünfte hat eine eigene Hausordnung. Es besteht die Pflicht sich an die Hausordnung zu halten.

Skigebiet: Mit Ihren Reiseunterlagen erhalten Sie einen Skipass Voucher für Ihre Gruppe, den Sie im Skipassbüro abgeben und im Gegenzug dafür die Skipässe bekommen. Achten Sie darauf, dass bei kurzfristigen Ausfällen auch nur die Skipässe abgeholt werden, die tatsächlich benötigt werden!

Skiverleih: Sie haben Skimaterial über uns gebucht? Dann haben wir Ihre Gruppe beim jeweiligen Skiverleih angemeldet. Die Ausleihe findet meist morgens am 1. Skitag oder gegebenenfalls noch am Anreisetag statt. Um das Material bestens für Ihre Gruppe vorzubereiten, benötigen einige Skiverleihs vorab eine ausgefüllte Liste mit Angaben wie z. B. Schuhgröße, Fahrkönnen, etc.
Die Bezahlung des Skiverleihes findet in der Regel vor Ort statt.

Skischule: Mit Ihrem Angebot erhalten Sie bereits Kontaktdaten und Gruppenkonditionen von den örtlichen Skischulen. Bitte melden Sie Ihre Gruppe frühzeitig an, damit auch in der Hochsaison ein/e Skilehrer*in zur Verfügung steht. Bitte beachten Sie, dass die ausgeschriebenen Preise je nach Saisonzeit variieren können.

3. Nachbereitung

Es ist fast geschafft, nach der Schulskifahrt steht nur noch Folgendes an:

  • Endabrechnung: Nach der Reise erhalten Sie von uns automatisch eine Endabrechnung. Hier werden eventuelle kurzfristige Änderungen berücksichtigt, ggf. Stornierungskosten ausgewiesen und Gutschriften oder Restzahlungen sichtbar.
  • Feedback: Ihre Meinung ist uns wichtig! Teilen Sie uns in unserem Feedbackbogen mit, was bereits gut gelaufen ist und wo es noch Anregungen zur Verbesserung gibt.
  • Anfrage für das nächste Skilager: Nutzen Sie die Möglichkeit, uns direkt in unserem Feedbackbogen Ihre Wünsche für das nächste Skilager mitzuteilen und Sie erhalten dann ab ca. März/April ein neues Angebot!

Zusatzinformationen, Vorlagen und Checklisten

Zur Arbeitserleichterung bei der Vorbereitung Ihres Skilagers

Informationen zur Busreise
Informationen zur Busreise
Tipps und Hinweise zum Gepäck (Video)
Tipps und Hinweise zum Gepäck (Video)
Angebot für eine Reiseversicherung
Angebot für eine Reiseversicherung
Teilnehmerliste Skiverleih (Vorlage)
Teilnehmerliste Skiverleih (Vorlage)
Teilnehmerliste Unterkunft (Vorlage)
Teilnehmerliste Unterkunft (Vorlage)
Verpflegung: Besonderheiten & Unverträglichkeiten (Anmeldeformular)
Verpflegung: Besonderheiten & Unverträglichkeiten (Anmeldeformular)
Schulbescheinigung (Vorlage)
Schulbescheinigung (Vorlage)
Einladung zum Elternabend (Vorlage)
Einladung zum Elternabend (Vorlage)
Einverständniserklärung der Eltern (Vorlage)
Einverständniserklärung der Eltern (Vorlage)
Packliste für Schülerinnen und Schüler
Packliste für Schülerinnen und Schüler

Skifahren mit Verantwortung: Schulskifahrten nachhaltig und bewusst gestalten

Sind Skilager noch zeitgemäß? Was sind gute Gründe für eine Schulskifahrt?

Ski-Klassenfahrten werden oft dafür kritisiert, nicht die umweltfreundlichste Reiseform zu sein, doch gibt es einige Punkte, die auch hier für Nachhaltigkeit sprechen:

Ökologische Aspekte
  • Umweltfreundliche Anreise
    In unserem Buspendel fahren Sie mit weiteren von uns gesuchten Gruppen im Bus. Die Busse fahren zu festgelegten Terminen mit Gruppen besetzt hin, bringen diese zu ihren Unterkünften und nehmen anschließend Gruppen aus den Skiorten wieder mit nach Hause. Somit sind die Busse immer voll besetzt und sie reisen nicht nur äußerst kostengünstig, sondern auch umweltfreundlich.
  • Naturerfahrung
    Skifahrten bieten eine Naturerfahrung, die die meisten Schüler*innen so noch nie erlebt haben. Die verschneiten Pisten, die atemberaubenden Aussichten und das Knirschen des Schnees unter den Skiern bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Vielfalt der Natur kennenzulernen und die Voraussetzung für umweltbewusstes Verhalten.
  • Umweltbewusstes Verhalten im winterlichen Gelände erlernen
    Durch Schulskifahrten erlernen Schüler*innen ein umweltbewusstes Verhalten im winterlichen Gelände, indem die Natur respektvoll behandelt und geschützt werden kann. Während solcher Ausflüge kann man beispielsweise lernen, wie man Müll vermeidet, warum man die Pisten nicht verlässt und wie man sich an Naturschutzregeln hält. Wintererlebnis-Klassenfahrten bieten auch die Möglichkeit, umweltfreundlichere Alternativen kennenzulernen und öffentlicher Verkehrsmittel zu nutzen. Letztendlich können Ski-Klassenfahrten dazu beitragen, ein Bewusstsein für die Bedeutung des Umweltschutzes zu schaffen und die Natur nachhaltig zu schützen.
  • Unsere digitalen BNE-Lernmaterialien
    Wir arbeiten gemeinsam mit Aurelie e.V. an BNE-Programmangeboten speziell für Winterklassenfahrten, die Ihren Schüler*innen helfen, ein tieferes Verständnis für ökologische, soziale und ökonomische Zusammenhänge zu entwickeln. Zur Wintersaison 2025 entstehen mehrere digitale Lerninhalte, auf die Sie nach Buchung einer Winterfahrt Zugriff erhalten.
    Hier geht's zum Downloadbereich.
  • Nachhaltigkeit im Skigebiet
    Viele Skigebiete ergreifen bereits etliche Maßnahmen für nachhaltiges Skifahren, wie beispielsweise die Nutzung von Speicherseen für die Inbetriebnahme der Schneekanonen, die Einführung von wiederverwendbaren Skipässen und die Gewinnung von Energie aus Photovoltaikanlagen. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Umweltauswirkungen des Skibetriebs zu reduzieren und die Nachhaltigkeit in der Branche zu fördern.
Ökonomische Aspekte

Skitourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für viele Alpenregionen: Natur und Erholung sind zentrale Aspekte, warum Menschen überhaupt Tourismus in diesen Regionen betreiben. Während unsere Schulskifahrten sind die Klassen häufig in Pensionen oder Unterkünften, die durch Einheimische betrieben werden, untergebracht. Durch die Nutzung der Infrastruktur vor Ort in Form von Skibussen, Lift-und Gondelbetrieben sowie von Almhütten und Restaurants bleibt der Tourismus in den Regionen erhalten und sichert die Existenz der Menschen vor Ort.

Soziale Aspekte

Gesundheitliche Gründe
Bewegungserlebnisse gehören zu einem festen Bestandteil der Schulskifahrten und ist für die meisten Schüler*innen eine ganz neue Erfahrung, die Herausforderung darstellt.  Umso größer ist das Erfolgserlebnis, bei den ersten Lernerfolgen auf der Piste. Während der Skifreizeit werden Bewegungsformen erlernt und weiterentwickelt. Die frische Luft und winterliche Temperaturen stärken dabei das Immunsystem.

Sozialbeziehungen stärken
Durch gemeinsame Aktivitäten, Abenteuer und Erlebnisse wird das Gruppengefühl und die Klassengemeinschaft gestärkt. In der Gemeinschaft werden ggf. neue Stärken entdeckt und dadurch das Wohlbefinden des Einzelnen gesteigert. Auch das Lehrer-Schüler-Verhältnis kann hierbei positiv beeinflusst werden, da Lehrkräfte näher zur Gruppe rücken.

Sie möchten Ihre Fahrt möglichst nachhaltig gestalten? Unsere besten Tipps, haben wir für Sie in unserem Blogartikel Ski-Klassenfahrten nachhaltiger gestalten: Unsere besten Tipps zusammengefasst.

Wer hätte das gedacht?!

Etwa zwei Drittel der CO2-Emissionen bei Skireisen entstehen durch den Transport vom Heimatort ins Skigebiet. Somit ist die Wahl des Verkehrsmittels ein entscheidender Faktor für die Nachhaltigkeit der gesamten Reise. Der alpetour-Buspendel zeichnet sich durch bestmögliche Busauslastung sowie den Verzicht auf Leerfahrten aus und bietet dadurch eine der nachhaltigsten Anreisearten. 

Ein konkretes Beispiel:
Eine Schulklasse reist im alpetour-Buspendel mit einem Doppelstockbus von Köln nach Südtirol. Dabei verbraucht jede Person nur 8,5 Liter Kraftstoff für die Hin- und Rückfahrt. Zum Vergleich: Eine Familie, die dieselbe Strecke im PKW zurücklegt, benötigt etwa 35 Liter pro Person.
(Grundlagen:  Buspendel = Busauslastung von 70 Personen, 2.000 km Fahrstrecke mit 600 Liter Kraftstoffverbrauch; PKW = besetzt mit 4 Personen, 2.000 km Fahrstrecke mit 140 Liter Kraftstoffverbrauch)

Weiterführende Informationen zu Skiklassenfahrten von unseren Partnern

Argumentationshilfen pro Skisport

Sie wollen mehr über die Vorteile des Skisports für Kinder und Jugendliche erfahren? Dann finden Sie hier weitere ergänzende Informationen:

wintersport Schule
Online-Plattform für Wintersport an Schulen - ein Projekt unter der Leitung der Deutschen Sporthochschule Köln in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skilehrerverband, dem Deutschen Skiverband, Snowboard Germany und Dein Winter. Dein Sport.

Argumente vom Deutschen Skiverband in PDF-Format

Ausbildungsunterlagen

Für Lehrkräfte und Organisatoren bieten unsere Partner hilfreiche Ausbildungsunterlagen, die Sie bei der Durchführung eines erfolgreichen Skilagers unterstützen:
 

Materialien des DSV

Profitieren Sie von unserem 20%-Rabatt auf ein umfangreiches Portfolio an Ausbildungsunterlagen des DSV, darunter das DSV-Theorielehrbuch und Lehrpläne für verschiedene Disziplinen, sowie handliche Unterrichtstipps im Jackentaschenformat für den direkten Einsatz am Hang oder in der Loipe.
So können Sie das Material bestellen!
 

Schneesport an Schulen

Dieses Praxisbuch bietet Lehrkräften eine umfassende Anleitung für die Organisation, Vorbereitung und Durchführung von Skilagern. Es enthält eine spezielle Skimethodik, die auf die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern zugeschnitten ist, die meist zum ersten Mal Ski fahren. Das Buch vermittelt Methoden, mit denen die Jugendlichen in kurzer Zeit sicher Skifahren lernen und gleichzeitig Spaß auf der Piste haben. Damit wird jedes Skilager optimal vorbereitet und durchgeführt.
Jetzt kostenfrei bei alpetour bestellen!


Das große Limpert-Buch des Wintersports

Dieses umfassende Praxisbuch bietet einen vollständigen Überblick über alle Wintersportarten, die in einem Skilager relevant sind: Von Alpinski und Snowboard über Eislaufen, Eishockey, Skilanglauf bis hin zum Schneeschuhwandern. Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte finden hier wertvolles Wissen und zahlreiche praktische Tipps sowie Spiele und Übungsformen – für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Damit wird jedes Skilager zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Hier kostenpflichtig bestellen!

 


Klassenfahrten im Winter - abseits der Piste

Snow, Fun & viel Action!

Erleben Sie unvergessliche Winterabenteuer mit den Wintererlebnis-Klassenfahrten von alpetour – auch ohne Skifahren! Entdecken Sie die verschneite Natur bei einer Schneeschuhwanderung im Allgäu, genießen Sie spannende Rodelpartien im Bayerischen Wald oder stärken Sie den Teamgeist bei aufregenden Aktivitäten im Harz. Diese Reisen bieten vielfältige Erlebnisse abseits der Pisten und sorgen für unvergessliche Momente in der winterlichen Landschaft. Buchen Sie jetzt Ihre Klassenfahrt im Winter und lassen Sie sich vom Winterzauber begeistern!

Alle Wintererlebnis-Programme finden Sie hier.


alpetour - Ihr verlässlicher Partner für Ihre Klassenfahrt ins Skilager

✔ Kompetente und persönliche Beratung durch unsere Länderspezialist*innen
✔ 24-Stunden telefonische Erreichbarkeit während der Reise
✔ Qualität und Sicherheit sind bei alpetour oberstes Gebot
✔ 95,7% unserer Kunden empfehlen uns weiter

Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gerne!

Tel: 08151/775-205
skireisen@alpetour.de

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!


Das sind Skiklassenfahrten mit alpetour:

Passende Skigebiete und geschulte Skilehrer*innen

Alle Skigebiete bieten ideale Voraussetzungen für Anfänger, Fortgeschrittene und echte "Könner". Das bedeutet Skispaß für die ganze Gruppe! Geschulte Skilehrer*innen stehen zur Verfügung, mit deren Unterstützung auch die Ski-Neulinge bis zum Ende der Skiklassenfahrt sicher auf den Skiern oder dem Snowboard stehen.

Ski-Ausrüstung leihen

In den Skigebieten können Sie im Rahmen Ihres Skilagers moderne Skiausrüstungen zu günstigen Konditionen ausleihen. Unsere Skiverleihe vor Ort bieten neben Skiern auch Snowboards und Langlauf-Ausrüstungen an.

Skilager stärkt das Gemeinschaftsgefühl

Zum gemeinsamen Mittagessen trifft sich die ganze Ski-Gruppe auf einer urigen Hütte oder in der Unterkunft um dann gestärkt die Nachmittagssonne auf der Skipiste zu genießen. Für Spaß und Unterhaltung nach dem Skilaufen sorgen Nacht-Rodeln, Schneeschuhwanderungen, Bob- und Schlittenfahrten, Fackelwanderungen oder Après-Ski. Solche gemeinsamen Unternehmungen haben einen hohen Erlebniswert und stärken die Klassengemeinschaft auch langfristig.

Alternative Wintersport- und Ausflugsmöglichkeiten

Für alle, die das alpine Skifahren nicht reizt, finden sich auch abseits der Skipisten tolle Unternehmungen. Wir haben abwechslungsreiche Angebote für unsere Zielgebiete zusammengestellt, aus denen Sie Ihr Programm individuell wählen können. Wir beraten Sie gerne!

Individuelle Angebote für Ihre Skiklassenfahrt

Alle unsere angebotenen Programme haben wir auf der Basis unserer langjährigen Erfahrung zusammengestellt. Dabei profitieren Sie von unserer engen Zusammenarbeit mit unseren Partnern vor Ort. Sollten Sie eigene Vorstellungen für Ihr Skilager haben, erarbeiten wir gerne auch ein individuelles Angebot nach Ihren Wünschen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!


Weitere interessante Reisethemen für eine Klassenfahrt:

Abschlussfahrten
Abschlussfahrten
Flugreisen
Flugreisen
Sport & Erlebnis
Sport & Erlebnis
Studienfahrten
Studienfahrten
Hauptstädte & Metropolen
Hauptstädte & Metropolen
Meer & Seen
Meer & Seen
Freizeitparks
Freizeitparks
Umwelt, Natur & Klima
Umwelt, Natur & Klima
Erlebnispädagogik & Teamtraining
Erlebnispädagogik & Teamtraining
Naturwissenschaften (MINT)
Naturwissenschaften (MINT)
Sprache & Literatur
Sprache & Literatur
Politik & Geschichte
Politik & Geschichte
Kunst, Architektur & Musik
Kunst, Architektur & Musik
Selbstversorgung
Selbstversorgung
Großgruppen
Großgruppen
Klasse sucht Klasse
Klasse sucht Klasse