

Danzig - eine tolle Stadt für Ihre Klassenfahrt! Entdecken Sie wunderbare Sehenswürdigkeiten, wie das Krantor oder wandeln Sie auf dem Königsweg entlang der schönsten Patrizierhäuser. Während eines Stadtbummels (Führungen buchbar über alpetour) werden Sie erste Eindrücke der Hafenstadt sammeln, bei Schiffsausflügen die See genießen und in verschiedenen Museen viel Geschichte erfahren. Auch für Ausflüge bietet die Region eine Menge an Möglichkeiten: die Festung Marienburg /Malbork (ca. 70 km von Danzig), die Wanderdünen bei Leba (ca. 110 km von Danzig), die Gedenkstätte KZ Stutthof (ca. 55 km von Danzig) oder das beliebte Seebad Sopot (ca. 15 km von Danzig) u.v.m. Auf Klassenfahrt nach Danzig mit alpetour!!!
Das bekannteste Wahrzeichen Danzigs, das mittelalterliche Krantor gehört heute zum Danziger Schifffahrtsmuseum, das sich über verschiedene historische Bauwerke erstreckt. Die Ausstellung im Krantor zeigt das Leben in der mittelalterlichen Hafenstadt Danzig.
Hier begann am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg. Zum Gedenken daran wurde hier ein 25m hohes Mahnmal, das Westerplatte-Denkmal, errichtet. (Schiffsausflüge inkl. Guide über alpetour buchbar)
Der Neptunbrunnen aus dem 17. Jahrhundert ist ein Symbol der Verbindung von Danzig mit dem Meer und charmante Zierde des Marktes. Die Legende um den Brunnen wird Ihnen gern unser Guide beim Stadtrundgang verraten…
Mit ihren schmalen und schön verzierten Bürgerhäusern ist sie ein Beispiel für die einstige Danziger Straßenbebauung.
Die Marienkirche soll die größte Backsteinkirche der Welt sein. (105m lang / 66m breit). Den rund 80m (ca. 400 Stufen) hohen Turm kann man auch als Besucher besteigen. Es lohnt wegen dem sagenhaften Ausblick auf Danzig!
Die einstige Machtzentrale des Deutschen Ritterordens, die Festung Marienburg (Malbork), ist Polens schönste Burganlage, Europas größte mittelalterliche Ritterfestung und Weltkulturerbe der UNESCO! Diese Besichtigung lohnt auf jeden Fall!!!
Fast 35 km zieht sich der Slowinski Nationalpark an der Ostsee entlang – 180 km² wildromantische Küstennatur, duftende Kiefernwälder, einsame Strände und zahllose sumpfige Seen. Zentrum des Parks sind die berühmten Wanderdünen bei Leba, ca. 40m über dem Meer.
Das Konzentrationslager Stutthof wurde im September 1939 als Gefangenenlager eingerichtet, diente es von Oktober 1941 bis Januar 1942 als „Arbeitserziehungslager“ und anschließend bis April 1945 als Konzentrationslager. Über 65000 Menschen fanden hier den Tod.
Der wohl beliebteste Kur- und Badeort an der Ostsee in Polenist Zoppot. Das Stadtbild von Sopot wird durch Bauten aus dem 19. bis frühen 20. Jahrhundert geprägt. Die Fußgängerzone (Bohaterów Monte Cassino) ist für Touristen die wichtigste Straße in Sopot. Sie beginnt unweit des Bahnhofes und führt direkt zur berühmten Mole (mit 511m längste in Europa). Hier findet man auch die meisten Restaurants und Cafés der Stadt.
Während einer Kajaktour auf der Mottlau können Sie die Stadt von Wasserseite aus erkunden...
… oder ein bisschen Auspowern und Spaß haben im Trampolinpark Gdingen - über 2000m² mit unterschiedlichen Sprungzonen.
Begeben Sie sich in das interaktive Museum und erleben Sie hautnah die Geschehnisse rund um den Krieg.
Im Solidarnosc-Museum wird an die Gründung der „Solidarnosc“ auf der Danziger Lenin Werft erinnert. (Die gleichnamige Arbeitergewerkschaft startete in Danzig ihre Protestbewegung gegen das kommunistische Regime.)
Im Bernsteinmuseum Danzig erfahren Sie alles über das goldene Urharz: die Gewinnung, Lagerung und Lagerstätten, die Geschichte der Handelswege, sein Einsatz als Heilmittel und magischer Stein oder auch als Kunstgegenstand. Multimediale Effekte machen das Ganze dabei zu einem Erlebnis.
Nach Danzig können Sie gut mit dem Reisebus, einem Fernbus, der Bahn oder per Flieger anreisen. Wir suchen die für Sie am besten passende Möglichkeit heraus, je nach Abfahrtsort und Gruppengröße. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!