Digitale BNE-Programmangebote

Digitale BNE-Programmangebote

 Jeden Tag ein Stückchen besser. 

Unser Ziel

Mit Bildung für nachhaltige Entwicklung gemeinsam Zukunft denken.


Unsere digitalen BNE-Programmangebote

Bei Buchung einer Klassenfahrt stellen wir Ihnen verschiedene Arten von Lerninhalten von Aurelia e.V. zur Verfügung.

Ab Januar 2024 finden Sie hier unsere BNE-Programmangebote als Download, z. B.:

Blueplastic - Praxis-Lernmodul zu nachhaltigem Umgang mit Ressourcen
INHALT: Was ist überhaupt „marine litter“ oder primäres und sekundäres Mikroplastik und in welchen Konsumgütern kommt es vor? Wie kann man es vermeiden oder deutlich reduzieren? Wie sind die Verbreitungswege und wie hoch das Schadstoffpotenzial oder die Adsorption? Was hat die Miesmuschel mit PCB und PAK zu tun? Einige Tests vor Ort geben Auskunft über die lokale Situation: Haptische und optische Trennung, Schwimm-Sink-Methode, Dichtetrennung und Sandprobe.

Bluedemocracy - Comic-Lernmodul zu den politischen Strukturen in Deutschland
INHALT:  Emil und Dodo haben von Mobbing-Attacken an ihrer Schule die Nase voll. Sie haben eine super App entdeckt die eigentlich Jede und Jeder haben sollte und fragen sich, ob Leute, die sich in der Politik engagieren einen hier nicht unterstützen könnten. Aber dazu muss man erst mal herausfinden, wer was und wo zu sagen hat. Im Grundgesetz steht, dass alle Macht vom Volk ausgeht - also schauen wir mal, wie das genau gemeint ist.

Blue17 - Lernmodul zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung
INHALT:  5 „Ps“ stehen im Mittelpunkt: People, Planet, Prosperty, Peace und Partnership. Manche reden statt von 17 Goals auch von den SDGs – das ist eine andere Abkürzung und bedeutet Sustainable Development Goals (nachhaltige Entwicklungsziele). Manches Mal sind die vielen Abkürzungen echt lästig. Die SDGs wurden von einem Länderverbund vereinbart und dieser nennt sich „Vereinte Nationen“ oder UN oder UNO oder United Nations. Weil man in der Politik gerne von einer „Agenda“ redet (das kommt aus dem lateinischen und heißt ganz schlicht „das zu tuende“), haben sie die Vereinbarung für nachhaltige Entwicklung auch „Agenda 2030“ genannt.


Unsere Kooperation mit Aurelia e.V. - eine tolle Verbindung

alpetour setzt auf Nachhaltigkeit und unterstützt deshalb Lehrkräfte als Partner für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bei Klassenfahrten, Skifreizeiten und Studienfahrten. Ziel ist es Lernumgebungen und Situationen zu schaffen, in denen das eigene Handeln verstärkt hinterfragt und damit eine bewusst nachhaltige Entscheidung ermöglicht wird.

Als „partner for sustainable education“ teilt alpetour wie auch Aurelia die Meinung der Deutschen Klima Stiftung: „Der Weg zu Klimaschutz und zu einer nachhaltigen Lebensweise auf diesem Planeten führt über Bildung!“


Für wen machen wir eigentlich BNE Programme für Klassenfahrten?

Die GZ – Generation Z ist mit Smartphone, Tablet, Youtube und Internet aufgewachsen und mit der Option auf ständige weltweite Kommunikation sozialisiert. In der allgemeinen Vorstellung liegen sie auf der Wiese mit einem streaming-Dienst auf den Kopfhörern und posten auf Instagram Bilder #sunshine #havefun #chilloutarea.

Ann-Kathrin Volkmann und Lisa Gessner beschreiben im brandeins Wirtschaftsmagazin das Leben ihrer Generation aus der Selfie-Perspektive. Begriffe wie „Stress“, „Hektik“ und die Angst vor dem post-schulischen Kampf um die Pool-Position am Arbeitsmarkt und gesellschaftliches Ansehen sind nicht das Thema. Unternehmen jeder Branche suchen händeringend Nachwuchs – 50 % mehr Jugendliche machen das Abitur um sich noch mehr Möglichkeiten offen zu halten. Sie wollen einen sicheren Job, etwas Sinnvolles tun und Karriere wird nach Kindern, Familie und Freizeitgestaltung eingeordnet. Burnout war gestern – Work-Life-Balance bestimmt den heutigen Kurs.

So gechillt wie es klingt, ist es aber nicht: Ständige Reizüberflutung und die Qual der Wahl ergeben zusammen mit dauernder Selbstoptimierungs-Tendenz eine anstrengende Mischung. Welchen Influencern folgen? Wo leben? Was werden? Der Megatrend Individualisierung stellt erst einmal vor die Aufgabe, herauszufinden, wer man ist und was man eigentlich will.

Generation Z kann laut brandeins „…mehr, als ihr Essen zu fotografieren. Und sie wollen weniger Stress und mehr Leben. So gesehen sind Ann-Kathrin Volkmann, Lisa Gessner und all die anderen genau die Richtigen für die Zukunft.“