Es befinden sich keine Reisen in Ihrer Merkliste
Willkommen zu Ihrer Klassenfahrt in den Thüringer Wald mit den Klassikern Wartburg, Oberhof und Weimar! Urlaub von der Schule im Eldorado für Naturfans und Kulturfreaks in Deutschlands "grünem Herzen“! Hier genießt man tolle Wälder, blühende Wiesen, bezaubernde Städtchen in Hülle und Fülle. Erkunden Sie die Wartburg Eisenach, lernen Sie die Kulturstadt Weimar bei einem geführten Stadtrundgang besser kennen und erleben Sie Oberhof mit seinem tollen Sport- und Freizeitangebot rund um die olympischen Sportstätten. Rekordverdächtig sind unsere Jugendhäuser, die als In-Treffpunkte für Schulklassen und Jugendgruppen mit Sicherheit ein absolutes Highlight Ihrer alpetour-Klassenfahrt sind!
Entdecken Sie das klassische Weimar mit dem Goethe Nationalmuseum mit Goethes Wohnhaus, dem Schillerhaus, dem Bauhaus Museum, der Herzogin Anna Amalia Bibliothek sowie Goethes Gartenhaus. Ganz neu und interessant – das Bauhaus-Museum!
Tauchen Sie bei einem Besuch der Wartburg Eisenach in die Geschichte von rund zwei Jahrhunderten ein und lassen Sie sich während Ihrer Klassenfahrt von einer der historisch interessantesten Burganlagen Deutschlands begeistern!
Die farbenprächtigsten Schaugrotten der Welt laden in Saalfeld dazu ein, von Ihnen und Ihrer Schulklasse entdeckt zu werden. Einfach ein märchenhaftes und unvergessliches Erlebnis während Ihrer alpetour-Klassenfahrt!
Entdecken Sie bei der Sportstättentour Oberhof die Spuren des Thüringer Wintersports. In Oberhof werden sieben olympische Wintersportdisziplinen ganzjährig trainiert. Erkunden Sie also die Sprungschanze, die Ski-Arena oder die Bobbahn (ein Bus ist für diese Tour notwendig). Hier finden Sie auch den Rennsteiggarten und viele tolle Sportmöglichkeiten wie zum Beispiel Traceboarding und Summertubing.
Die Gedenkstätte Buchenwald befindet sich auf dem Ettersberg, nur wenige Kilometer von Weimar entfernt. Neben den Ausstellungen und dem Mahnmal mit Glockenturm gibt es im ehemaligen Konzentrationslager weitere Denkmale, Gedenksteine und Erinnerungsstätten.
Entdecken Sie die Zoos der Region, zum Beispiel in Suhl, Gotha oder Erfurt.
Ein besonderes Vergnügen bieten der Erlebnistierpark Memleben, eine Mischung aus Tier- und Freizeitpark sowie das Meeresaquarium in Zella-Mehlis, welches Tiere aus allen Weltmeeren zeigt.
Eine Vielzahl an Freizeitbädern, sowohl indoor als auch im Freien, laden zu einem Besuch ein. Plantschen Sie in Thermen und Erlebnisbädern in Zeulenroda, Oberhof, Jena, Suhl und Erfurt. Da bleibt kein Auge trocken. Nasses Outdoor-Vergnügen bieten die Freibäder und Seen der Region.
Der Rennsteig, ältester und im Jahr meistbegangener Wanderweg Deutschlands führt quer durch den Thüringer Wald. Wandern Sie ein Stück mit und entdecken Sie die Natur viele kleine Orte entlang des Weges. Hoch hinaus geht es im Thüringer Wald zum Beispiel bei einer Wanderung auf den großen Inselsberg oder den großen Beerberg.
Die Lutherstadt ist nicht nur durch die Wartburg bekannt. Besuchen Sie im Zentrum der Stadt auch das Lutherhaus, in dem Martin Luther einen prägenden Teil seiner Schulzeit verbracht haben soll. Wussten Sie, dass Bach in Eisenach geboren wurde? Ein Besuch im Bachhaus der Stadt mit historischen Wohnräumen gibt Einblicke in die Zeit um 1700 und ist sicher einen Besuch wert.
Herzlich Willkommen in der Berg- und Waffenstadt Suhl am Rennsteig. Hier schlagen die Herzen von Wanderfreunden höher. Suhl liegt am Rennsteig und bietet damit unzählige Möglichkeiten, den Thüringer Wald zu Fuß zu erkunden. Tierliebhaber führt der Weg in den Zoo, Interessierte ins Waffenmuseum, welches die über 600 Jahre alte Geschichte der Produktion veranschaulicht.
Die Himmelsscheibe von Nebra umrankt eine abenteuerliche Geschichte, vom Fund bis zur heutigen Ausstellung. Dazu erzählt sie eine ca. 4000 Jahre alte Historie der Astronomie, Religion und Kultur. Eine interessante Ausstellung dazu finden Sie in der „Arche Nebra“, wo die Himmelsscheibe gefunden wurde. Das Original wird im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle Saale ausgestellt.
Spaß und Action auf verschiedenen Parcours: Durch die verschiedenen Schwierigkeitsgrade ist für jeden etwas geboten. Nach der Einweisung in die Sicherheitstechnik durchqueren die Schüler die Parcours selbstständig.
Die neue Trendsportart Traceboarding lässt die Schüler in das Feld des "e-Sports" hineinschnuppern: Auf einer Art Sommerrodelbahn geht es darum, der schnellste zu sein, dabei aber auf virtuellem Wege möglichst viele der Flaggen am Rand zu treffen.
Gemeinsam anpacken und die richtige Technik herausfinden um eine Brücke so zu bauen, dass mit dieser dann die Schlucht überquert werden kann. Mit der richtigen Portion Teamgeist ist alles möglich!
Währen dieser Tour werden Sie anhand von Fotos quer durch Oberhof geführt und besichtigen dabei die imposanten Sportstätten, Schanzen, Bobbahnen etc. der Olympiastadt.
Sie werden zum Biathleten, erfahren etwas über die Geschichte des Biathlons und erhalten eine Einweisung in die Schießtechnik. Beim anschließenden Turnier wird der Sieger im Biathlon ermittelt, die Siegerehrung ist das „i-Tüpfelchen“ dieser spannenden Aktivität.
Nach einer Einführung machen sich Ihre Schüler in Kleingruppen mit einem GPS-Gerät auf die Suche nach einem verstecken Cache. Die Schüler lernen zusammen zu arbeiten und dass es sich lohnt, trotz Umwegen das Ziel im Auge zu behalten. Als Hilfestellung sind immer ein Betreuer und die Lehrer per Funkgerät auf Empfang.
Die geführte Mountainbiketour beginnt mit einer Einführung in die Fahr- und Bremstechnik. Danach werden die Schüler über den berühmten Rennsteig gelotst und genießen dabei tolle Ausblicke über den Thüringer Wald.
Mitten im Ort eine Kletterwand? Das gibt es nur in Oberhof. Gut gesichert wagen sich die Schüler in die Höhe. Natürlich nur so hoch, wie jeder sich wohlfühlt, jederzeit steht ein Guide zum Abseilen bereit.
Jugendhäuser mit verschiedenen Ausstattungsmerkmalen.
Es empfiehlt sich die Anreise mit dem Reisebus, da nicht alle Sehenswürdigkeiten von Ihrer Unterkunft aus mit dem ÖPNV erreichbar sind.
Copyright © 2018 - alpetour Touristische GmbH