Es befinden sich keine Reisen in Ihrer Merkliste
Eine Klassenfahrt ins Ruhrgebiet ist einfach cool. Wahrscheinlich eine der spannendsten Regionen Deutschlands. Kennen Sie auch den grünen Gürtel, das Ruhrtal, das sich südlich der Ruhr entlang schlängelt? Nehmen Sie Ihre Schüler mit auf eine authentische Reise zwischen stolzer Zechenvergangenheit, machen Sie Ausflüge ins grüne Revier und probieren – natürlich – die berühmte Currywurst.
Das coolste Freibad im Ruhrgebiet ist das Werksschwimmbad. Bestehend aus zwei zusammengeschweißten Überseecontainern, ist das Freibad ein Kunstwerk an sich. Immer geöffnet in den nordrhein-westfälischen Sommerferien, ist es für Klassen aus anderen Bundesländern, die in den Sommermonaten auf Klassenfahrt gehen, ein lohnender Ausflug. Dazu einen Rundgang durch die geschichtsträchtige Zeche Zollverein, der Selfie-Spot schlechthin. Runden Sie den Tag mit dem Phänomania ab, eine spannende Mitmachausstellung. Ob stehende Welle oder optische Scheibe – Ihre Schüler werden staunen.
In Essen befindet sich das bundesweit bekannte Folkwang-Museum. Es beherbergt eine herausragende Sammlung der Malerei und Skulpturen aus dem 19. Jahrhundert, der klassischen Moderne, der Kunst nach 1945 und eine Abteilung, die sich nur der Fotografie widmet.
Auch das Museum selbst hat eine bewegte Geschichte: Nach 1933 haben die Nationalsozialisten viele der damals als „entartet“ geltenden Kunstwerke vernichtet, doch nach dem Zweiten Weltkrieg gelang es, durch Rück- und Neukäufe dem Museum wieder zu seinem Renommee zu verhelfen.
Das Museum kann mit einem Superlativ aufwarten, es ist das größte Bergbaumuseum der Welt. Und wo kann man in die Bergbau-Geschichte besser eintauchen als hier? Anschaulich vermitteln die vier Rundgänge der Dauerausstellung die Themen Steinkohle, Bergbau, Bodenschätze und Kunst. Zusätzlich gibt es in regelmäßigen Abständen Sonderausstellungen.
Der Dauerbrenner schlechthin ist das Musical Starlight Express in Bochum. Seit über 30 Jahren wird es in Bochum aufgeführt und ist im Pott bereits Kult. Planen Sie dort unbedingt einen Abend mit Ihren Schülern ein.
Die seit 1998 unter Denkmalschutz stehende Kokerei überrascht mit einem spannenden Erlebnispfad zum Thema Natur und Technik. Auf dem Weg können Sie die stillgelegte Kokerei besichtigen und auf dem Kohlenturm das Gelände und die ganze Stadt aus der Vogelperspektive bestaunen.
Nutzen Sie die Möglichkeit, das Museum mit Ihren Schülern zu erkunden. Entweder mit einem Workshop zum Thema Chemie oder zum Thema Nachhaltigkeit. Sie haben die Wahl.
Das Museum befindet sich in einem imposanten Gebäude. „Eine Ikone der Industriekultur aus Stahl und Glas ist die Maschinenhalle mit dem buntverglasten Jugendstilportal“, so preist es die Website an. Der Besuch lohnt sich gleich aus zwei Gründen. Auf der einen Seite steht die Architektur, auf der anderen Seite geht es um den Weg der Kohle, den man auf einer Entdeckungsreise in der Zeche nachgehen kann. Buchen Sie eine der extra für Schulklassen ausgearbeiteten Touren, die für jede Klassenstufe geeignet sind.
Das in den 1930er Jahren gebaute Gasometer ist ein wichtiger Teil der Route der Industriekultur, an der viele Industriedenkmäler liegen. Der ehemalige Scheibengasbehälter dient heute als Theaterstätte und als Ausstellungshalle.
Das Centro ist ein einzigartiges Einkaufs- und Erlebniszentrum, das auf dem ehemaligen Gelände der Gutehoffnungshütte erbaut wurde. Warum einzigartig? Die Größe spricht für sich – in über 250 Geschäften können Ihre Schüler nach Herzenslust einkaufen gehen. Dazu sind die Königs-Pilsener-Arena als Veranstaltungsort, das Sea Life als größtes Meerwasseraquarium Deutschlands und das Erlebnisbad AQUApark nicht weit.
Der Klettergarten besteht aus einem Naturfels, liegt inmitten eines Waldes und in der Nähe der Burgruine Isenberg, die dem Klettergarten seinen Namen gab. Etwa 30 Kletterrouten in 10 bis 15m Höhe laden sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ein.
Der älteste Hochofen im Revier steht in Hattingen im Ruhrtal. Neben einem tollen Panoramablick vom 55m hohen Hochofen, können Sie mit Ihren Schülern auf eine spannende Reise gehen und in der Schaugießerei vom Nahen bestaunen, wie Metall fließt.
Die beiden Mannschaften des Reviers – das sind Borussia Dortmund und Schalke 04 (ansässig in Gelsenkirchen). Ein Highlight ist eine Stadionführung in einem der Stadien der beiden rivalisierenden Clubs. Beide können mit einem Superlativ aufwarten. Wissen Sie, welche das sind?
Die westfälische Stadt Hattingen mit seinen etwa 55.000 Einwohnern liegt im Ruhrtal im südlichen Ruhrgebiet und grenzt an Wuppertal im Bergischen Land. Die Altstadt besticht durch ihre fast 150 Fachwerkhäuser („Altstadt des Ruhrgebiets“). Durch die Vielzahl an Grünflächen ist Hattingen ein beliebtes Naherholungsgebiet. Viele Wanderwege führen durch die Stadt, wie zum Beispiel der neanderlandSTEIG.
Der jüngste der sechs Ruhrstauseen wurde in 1970er-Jahren als Teil eines Projekts der Ruhruniversität künstlich angelegt. Der Rundweg fasst ca. 8 km. Heute ist der See der ideale Ort für einen Klassenausflug, hat sich doch inzwischen ein komplettes Freizeitzentrum dort etabliert, in dem zahlreiche sportliche Aktivitäten möglich sind.
Ein Freizeitpark der Extraklasse mit Fahrgeschäften für jeden Geschmack von moderat bis adrenalingeladen. Zudem tolle Shows, in denen Sie die Stars aus diversen Warner-Brothers-Filmen hautnah erleben können. Ob Star Trek oder die Looneytunes, begeben Sie sich selbst auf die Suche.
Ein weiterer Freizeitpark ist das Phantasialand, das südlich von Köln liegt. Der Park ist in sechs Themenbereiche gegliedert: Berlin, Mexico, China Town, Mystery, Fantasy und Deep in Africa.
Die Stadt im Bergischen Land wird die Großstadt im Grünen genannt und ist bekannt für ihre Hochbahn, seinen berühmten ehemaligen Bewohner Friedrich Engels und dafür, dass sie die meisten Treppen Deutschlands aufweist. Wenn das nicht für einen Tagesausflug spricht?
Alles im Fluss: Die Ruhr als ehemals meistbefahrene Wasserstraße Deutschlands ist heute vor allem als Ruhrtal und Naherholungsgebiet bekannt. Ausgehend von Hattingen, aber auch in anderen Teilen des Ruhrgebiets, ist Kanufahren eine spannende Möglichkeit, die Region vom Wasser aus kennenzulernen.
Voll gespannt: Wie ist es um die Geschicklichkeit und Konzentrationsfähigkeit Ihrer Schüler bestellt? Beim Bogenschießen können sie sich beweisen.
Hoch hinaus: An der hauseigenen Kletterwand können die Schüler das Klettern und Sichern ausprobieren. Den Schülern wird gezeigt, wie mit Gurt und Seil umgegangen wird. Bei der anschließenden „Erstbesteigung“ der Kletterwand, erhalten die Schüler Tipps und Tricks um die Höhen zu erklimmen.
Back to the roots! Wer draußen unterwegs ist, hat oft nur wenige Hilfsmittel und muss die Elemente der Natur nutzen. So wird das Feuer für ein Lager entfacht und ein Unterstand gebaut, um im Notfall geschützt zu sein. Ein besonderes Wildnisabenteuer für die Klasse.
Lotterie mal anders: Ihre Schüler widmen sich spielerisch ihrer Stärken und Schwächen und sehen im Zusammenspiel was sie alles bewirken können. Sehr spannend.
Sie haben die Wahl zwischen dem Superior Hotel Residenz in Oberhausen, dem A&O in Dortmund oder auch dem Jugendhaus Friede in Hattingen mit Unterbringung in Mehrbettzimmern. Die Verpflegung erfolgt in Form eines Frühstücksbüffets in Oberhausen oder in Dortmund. In Hattingen gibt es Vollpension.
Für Ihre Klassenfahrt ins Ruhrgebiet/Ruhrtal empfehlen wir Ihnen zum einen die Anreise mit dem Bus. Dieser bringt Sie am Anreisetag in die Unterkunft und holt Sie am Anreisetag wieder ab. gelangen. Zum anderen ist auch die Anfahrt mit der Bahn empfehlenswert.
Copyright © 2018 - alpetour Touristische GmbH