Es befinden sich keine Reisen in Ihrer Merkliste
Im Dreieck zwischen Köln, Koblenz und Trier gelegen, ist die Eifel ein landschaftlich und geologisch hochinteressantes Reiseziel mit allein 4 Naturparks und unzähligen mit Wasser gefüllten Kraterseen, den sogenannten Maaren. Die Mosel ist eine der bedeutendsten Weinbauregionen Deutschlands. Dort finden sich viele Burgen und Ruinen als Zeugnisse einer vergangenen Zeit. Ein weiteres Plus ist die Nähe zu Frankreich, Luxemburg und Belgien.
Das Naturparkzentrum bietet eine abenteuerliche Sandsteinfelsenlandschaft und ist ein Zeugnis der letzten Eiszeit. Kombinieren Sie die Teufelsschlucht mit den Irreler Wasserfällen, Stromschnellen in nur einigen Kilometern Entfernung. Unternehmen Sie kleine Wanderungen oder lernen Sie in den Ausstellungen etwas über die Entstehungsgeschichte.
Erbaut im 14. Jahrhundert und in den Wirren des Pfälzischen Erbfolgekrieges im 17. Jahrhundert von französischen Soldaten gesprengt, wurde die Burg zwar nie wieder aufgebaut, dennoch kann die Ruine, die auf einem 182m hohen Buntsandsteinfelsen steht, besichtigt werden (Gruppen müssen im Vorfeld angemeldet werden).
Um die in der Südeifel gelegenen Höhle, rankt sich eine Legende. Früher als Kuttbachhöhle bekannt, soll sich hier eine Sage um den Pfalzgrafen Siegfried Genoveva zugetragen haben, sodass die Höhle im 19. Jahrhundert nach ihm umbenannt wurde. Begeben Sie sich auf Spurensuche.
Am schönsten ist die Mosel vom Wasser aus: Gehen Sie in Bullay an Bord und genießen Sie bei einer Moselrundfahrt den Blick auf Burgen, Weinberge und pittoreske Ortschaften entlang der Mosel.
Begeben Sie sich auf einen Abstecher nach Traben-Trarbach, das mit seinen Gebäuden im Jugendstil und dem Moselsteig, der mitten durch die Stadt führt, begeistert. Besteigen Sie den Stadtturm in Trarbach und begutachten Sie die Stadt aus der Vogelperspektive.
Die älteste Stad Deutschlands, von den Römern erbaut, ist geradezu eine historische Fundgrube. Die Porta Nigra ist eines der am besten erhaltenen Stadttore weltweit. In den unterirdischen Gängen der berühmten Kaiserthermen lässt sich römische Geschichte hautnah erspüren. Das Amphitheater ist eines der größten seiner Art. Daneben laden das Karl-Marx-Haus und das Landesmuseum zu einem Besuch ein.
Mit 50 Attraktionen und gut 200 Tieren, ist der Eifelpark eine unterhaltsame Kombination aus Freizeitpark und Zoo. Nach einer Runde Achterbahn geht es zu den Braunbären oder Kängurus. Ein toller Tag für Ihre Schüler!
Der größte Erlebnis- und Themenpark Deutschlands erwartet Sie: Begeben Sie sich auf einen 2,5 km langen Rundweg durch das Freilichtmuseum und lernen Sie etwas über die Entwicklung des Lebens. Über 230 lebensechte Dinosaurier- und Urzeittier-Rekonstruktionen machen das Erlebnis anschaulich.
Das Postkartenmotiv schlechthin: Den schönsten Ausblick auf die Moselschleife bietet der Klettersteig im Calmont, dem steilsten Weinberg Europas
Wie kommt das Mineralwasser in die Flasche? Buchen Sie eine Tour im Besucherzentrum und nehmen Sie den Rundgang als Ergänzung zu Ihrem Unterricht. Sicherlich eine spannende Geschichte.
Back to the roots! Wer draußen unterwegs ist, hat oft nur wenige Hilfsmittel und muss die Elemente der Natur nutzen. Beim Outdoor-Survival wird Wasser gefiltert, ein Lagerfeuer ohne Feuerzeug entfacht und eine Notunterkunft mithilfe von Materialien aus dem Wald gebaut. Der Kontakt zur Natur ist garantiert!
Ein Floß zu bauen ist eine gewaltige Herausforderung aber auch ein ganz besonderes Erlebnis! Gemeinsam bauen Sie zwei Flöße und erleben, ganz auf das Ziel konzentriert, wie man gemeinsam zur Lösung findet. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, Ihre Arbeit bei einer Probefahrt zu testen. Natürlich gesichert mit Schwimmwesten und erlebnispädagogisch betreut.
Wer mit Ruhe und Konzentration den Bogen spannt, wird mit dem Pfeil wie einst Robin Hood ins "Schwarze" treffen. Beim Bogenschießen werden Sie von einem erfahrenen Guide betreut, der zuvor noch eine Einführung in die Bogen- und Schießtechnik gibt.
Eine gute Klassengemeinschaft ist die halbe Miete! Bei verschiedenen, erlebnispädagogischen Teamaktivitäten wie dem „elektrischen Draht“ oder dem „Inselhüfen“, wird die Klassengemeinschaft gestärkt und die Kommunikation verbessert.
Beim Burgtriathlon auf der Marienburg wartet ein Tag voller Herausforderungen auf Sie! Die GPS-Geräte lotsen Sie zunächst durch die Natur. Anschließend können Sie mit der 40m lange Seilrutsche die Burgmauern herunterrutschen. Beim abschließenden Bogenschießen sind Konzentration und Ruhe gefragt.
Schlafen Sie auf einer Burg, in einer jugendgerechten Unterkunft oder in Blockhütten im Felsencamp. Die Verpflegung erfolgt in Form von Halb- oder Vollpension.
Für Ihre Klassenfahrt empfehlen wir Ihnen die Anreise mit dem Bus. Dieser bringt Sie am Anreisetag in die Eifel-/Moselregion und holt Sie am Anreisetag wieder ab. Unter der Woche können Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch zu Fuß zu den einzelnen Programmpunkten gelangen.
Copyright © 2018 - alpetour Touristische GmbH