

An weiten Stränden den Wind in den Haaren spüren, beeindruckende Bauwerke aus mittelalterlicher Vergangenheit bewundern, eine Wattwanderung rund um den famosen Mont St. Michel unternehmen oder auf der Geschichte des D-Days wandeln – das alles ist möglich in der Normandie! Ob Klassen-, Abschluss- oder Studienfahrt - wir finden für Sie das richtige Programm für eine unvergessliche Gruppenreise in diese bekannte Region im Norden Frankreichs!
Beeindruckend ragt der Klosterberg Mont St. Michel auf einem Fels aus dem Watts hervor. Er gilt als eines der bedeutendsten mittelalterlichen Bauwerke Frankreichs und zählt seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das imposante Bauwerk inmitten der atemberaubenden Landschaft ist wunderbar anzusehen und ein absolutes Must See auf Ihrer Klassenfahrt!
Das Museum Mémorial de Caen zeigt eindrucksvoll die europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts vom 1. Weltkrieg bis zum Mauerfall und ist eines der meistbesuchten Museen Frankreichs. Ebenfalls schildert es, wie die Alliierten in Frankreich am D-Day, den 06. Juni 1944, landeten. Mehr als 70 Jahre später darf dieses Ereignis nicht in Vergessenheit geraten. Grundgedanke des Museums ist der Geist der Versöhnung.
Die Landung am Omaha Beach am D-Day war kein einfaches Unterfangen für die amerikanischen Truppen. Es gelang ihnen letztendlich, sich gegen die Deutschen durchzusetzen, doch viele amerikanische Soldaten ließen an diesem denkwürdigen Ort ihr Leben. Oberhalb des Omaha Beach in Colleville-sur-Mer befindet sich ein amerikanischer Friedhof, der für diejenigen eine letzte Ruhestätte ist, die für die Freiheit Europas gekämpft haben. 10.000 weiße Kreuze sind hier aufgereiht, die alle in Richtung Amerika zeigen.
Am 06. Juni 1944, dem berühmten D-Day, landeten über 150.000 Soldaten an den Stränden der Normandie. Die wohl größte Militäroperation aller Zeiten stellt einen wichtigen Wendepunkt dar, sie läutet den Anfang vom Ende des 2. Weltkriegs ein. Die 5 Landungsstrände mit den Namen Sword, Juno, Gold, Omaha und Utah sind Orte des Gedenkens, Lernens und Erinnerns und verkörpern heute Werte wie Frieden, Versöhnung und Freiheit.
Schon der Impressionist Claude Monet war von der einzigartigen Szenerie der Kreidefelsen von Étretat fasziniert. Bis heute hat das Naturschauspiel aus Steilküsten, Felsformationen, Land, Meer und wechselnden Lichtverhältnissen nichts von seiner wilden Schönheit eingebüßt. Die berühmteste Felsformation der Kreidefelsen von Étretat ist das Felsentor „Porte d’Aval“ mit der daneben im Wasser stehenden Felsnadel „Aiguille“. Ein einmaliger Anblick!
Die Stadt Le Havre liegt direkt am Ärmelkanal und ist die größte Hafenstadt nach Marseille. Besichtigen Sie den Stadtkern, der trotz seines geringen Alters bereits zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde oder die Pont de Normandie.
„Caen“ ist ein keltisches Wort und bedeutet Schlachtfeld. Die Landung der Alliierten im 2. Weltkrieg machte die Stadt berühmt. Lassen Sie sich bei Ihrer Klassenfahrt die Burg Caen und die Klosterkirche St. Etienne sowie die Männerabtei St. Etienne nicht entgehen. Im Museum Memorial de Caen wird eindrucksvoll geschildert, wie der Zweite Weltkrieg in Frankreich begann.
Das pittoreske Fischerdorf Honfleur mit seinem bunten Hafen, kleinen Gassen, Fachwerkhäusern und den Überresten der Befestigungsanlage verzaubert seine Besucher. Honfleur gehört sicherlich zu den charmantesten und reizvollsten Orten der Normandie. Kein Wunder, dass die Stadt bei Künstlern sehr beliebt ist. Ein Highlight ist auch die Seemannskirche Sainte Catherine aus dem 15. Jahrhundert – sie besteht komplett aus Holz.
Wandeln Sie im Seebad Deauville an der Blumenküste auf den Spuren der Impressionisten. Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Deauville zum Treffpunkt der Hautevolee und zieht auch eine Vielzahl von Malern an, allen voran Eugène Boudin. Ein beliebtes Motiv ist der Strand von Deauville, der als einer der schönsten der Normandie gilt. Auch heute ist der Strand mit den bunten Sonnenschirmen noch ein beliebtes Fotomotiv. Erkunden Sie auch die Promenade „Les Planches“!
Besuchen Sie die Stadt Bayeux mit ihrem Kriegsmuseum und der gut erhaltenen Altstadt, die durch die Kathedrale Nôtre-Dame gekrönt wird. Seit dem 11. Jahrhundert hütet Bayeux seinen größten Schatz, den gestickten Wandteppich der die Eroberung Englands durch Wilhelm den Eroberer darstellt - ein großes Stück authentische Geschichte.
Sie sind sportbegeistert und möchten gerne etwas Bewegung in Ihre Klassenfahrt in die Normandie integrieren? Dann empfehlen wir Ihnen eine Wattwanderung bei Mont St. Michel. Lassen Sie den imposanten Klosterberg auf sich wirken während Sie durch den Schlick stapfen und mehr zum Ökosystem des Watts erfahren. Für Schüler mit Schwerpunkt Biologie, alle Naturliebhaber und Sportbegeisterten gibt es die Meereskajaktour an der Küste von Trouville. Paddeln Sie ca. 6km über das Meer und bestaunen Sie die Vogelwelt und die Klippen vom Wasser aus.
Sie sind auf Klassenfahrt in der Normandie und haben einen Regentag erwischt? Besuchen Sie doch das Museum Mémorial de Caen, dass Ihnen die europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts vom 1. Weltkrieg bis zum Mauerfall zeigt. Eine weitere Möglichkeit ist ein Abstecher in das D-Day Museum Arromanches. Die Details und Hintergründe der Landung der Truppen am D-Day werden in diesem Museum anschaulich aufgearbeitet präsentiert, auch mit Filmmaterial. Sie können auch nach Caen de la Mer aufbrechen, der Shoppingdestination im Herzen der Normandie. Künstler und Foodies kommen in den Kunstboutiquen und kleinen Lebensmittelgeschäften voll auf ihre Kosten.
Bei einer Fahrt in die Normandie können Sie zwischen der Unterbringung in einer Ferienanlage, einer Jugendunterkunft oder in einfachen Stadthotels wählen.
In den Ferienanlagen erfolgt die Unterbringung der Schüler in Mehrbettappartements, die über eine kleine Küchenzeile verfügen, so dass Sie sich selbst versorgen können.
Die Jugendunterkunft Ma Normandie ist eine größere Anlage, die Mehrbettzimmer in einzelnen Pavillons anbietet. Zudem wird Halbpension angeboten, so dass Sie rundum versorgt sind.
Alternativ können Sie auch die Unterbringung in einem Stadthotel in Caen wählen, in dem Frühstück angeboten wird. Der Vorteil ist, dass Sie die Stadt von der Unterkunft aus zu Fuß erkunden können.
Für Ihre Klassen-, Abschluss- oder Studienreise in die Normandie empfehlen wir Ihnen die Anreise mit dem Bus. Dieser steht Ihnen vor Ort für Ausflugsfahrten zur Verfügung, so dass Sie Ihr Programm für die Erkundung der Normandie flexibel gestalten können.
Von der Anreise mit der Bahn oder dem Flugzeug raten wir ab, da es zum einen nur wenig Direktverbindungen ab Deutschland gibt und Sie zum anderen die Programmpunkte vor Ort nur schwer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen können.
>> Alle Klassenfahrten in Frankreich <<
Atlantikküste | Bretagne | Côte d'Azur | Elsass & Straßburg | Loiretal | Lyon | Paris | Provence