Es befinden sich keine Reisen in Ihrer Merkliste
für "Gesamtbewertung der Unterkunft"
***Mit Blick auf die Harzer Bergwelt***
Mit Blick auf die Harzer Bergwelt hat die Sportherberge in St. Andreasberg auf der Jordanshöhe , ca. 1,5 km oberhalb des Zentrums von St. Andreasberg eine faszinierende Lage im Oberharz. Es bieten sich Ausflüge nach Braunlage und nach Clausthal-Zellerfeld an.
Bahn, Bus, ÖPNV
Die nächste Bushaltestelle ist ca. 1 km entfernt. Linienbus zum Bahnhof Goslar (40 km)
Unterbringung
Das Schullandheim Wolfsburg steht für max. 80 Personen zur Verfügung. Die Unterbringung erfolgt in einfachen Mehrbettzimmern für ca. 4 bis 6 Personen mit modernen und neuen zentralen Duschen/-WCs. Die Betreuer werden Einzel- bzw. Doppelzimmer mit Dusche und Waschbecken auf den Zimmern und zentralen WCs untergebracht. Bitte beachten Sie, dass abhängig von der Aufteilung eine Aufbettung möglich ist.
Ausstattung bzw. Sport- und Freizeitmöglichkeiten im/am Haus (teilweise gegen Gebühr)
· Sporthalle (200 qm) für Tischtennis, Volleyball, Fußball & Schwingtuch
· Slackline
· Boulder- & Kletterwand (indoor) inkl. Kletterausrüstung (Klettererfahrung der Lehrkräfte wird
empfohlen)
· Bolzplatz mit Toren
· Golfanlage mit 7-Loch-Swin-Golfplatz
· Mehrere Tischtennisplatten (innen)
· Discoraum mit Musikanlage (CDs bitte mitbringen)
· Lagerfeuerplatz (nach Absprache mit der Hausleitung nutzbar)
· Speiseraum für ca. 80 Personen
· WLAN
· Getränkeautomat
· Aufenthaltsraum mit TV & DVD für ca. 60 Pers.
· Weiterer Aufenthaltsraum für ca. 40 Personen mit kleiner Bar und Kühlschrank
· Bälle und Schläger sind vor Ort gegen Pfand ausleihbar
Tipps für die nähere Umgebung
· St. Andreasberg mit ortsüblichen Geschäften, Supermärkten, Pizzeria, Döner und Eisdiele
· Outdoor-Anlage mit Hochseilgarten und Kletterwand in St. Andreasberg
· Kurpark mit Minigolfanlage in St. Andreasberg
· Grube "Samson" als Bergwerksmuseum mit multi-medialer Vorführung, Nationalparkhaus und
Bergbau-Lehrpfad in St. Andreasberg
· schöne Wanderwege, z.B. über das UNESCO-Welterbe "Oberharzer Wasserwirtschaft" zum Oderteich
· Braunlage (12 km) mit Freizeit- & Hallenbad, Eisstadion, Wurmberg mit Seilbahn und Monsterrollern
(mit dem öff. Bus erreichbar, vergünstigte Eintritte mit der Kurkarte)
· Kaiserstadt Goslar - die Kulturdenkmäler der geschichtsträchtigen Fachwerkstadt wurden
1992 in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Besonders sehenswert: das "Kaiserhaus" , das
Glockenspiel, die Wallanlagen zur Ruine des ehemaligen Chorherrenstifts St. Peter und das Welt-
kulturerbe Rammelsberg mit Museum und Besucherbergwerk.
· Stadtführungen, Eintritt und Führungen über und unter Tage im Besucherbergwerk Rammelsberg
(buchbar über alpetour)
· Bad Lauterberg - alte Bergbaustadt mit Spielzeugmuseum, Erlebnis- & Freizeitbad Vitamar
· Erleben Sie die Sagenwelt des Harzes auf dem Hexentanzplatz oder der Rosstrappe bei Thale hautnah! Erreichen können Sie die beiden Orte mit der Drahtseilbahn oder dem Sessellift!
Bitte beachten Sie
· Bettwäsche (3-teilig) und Handtücher bitte mitbringen.
Gegen eine einmalige Gebühr von € 5,- p.P. kann ein Bettwäscheset ausgeliehen werden. Handtücher können nicht ausgeliehen werden.
Anmeldung über alpetour spätestens 14 Tage vor Reisebeginn. Die Bezahlung erfolgt vor Ort.
· Vor Ort ist eine Kaution in Höhe von € 200,- pro Gruppe in bar zu hinterlegen.
· Die Außenanlagen stehen ab ca. Anfang April bis ca. Ende Oktober zur Verfügung, diese können jedoch
bei schlechtem Wetter nur bedingt genutzt werden.
Unsere besondere Empfehlung
Matthias-Schmidt-Berg mit Seilbahn und Sommerrodelbahn (1 x Berg-& Talfahrt ca. € 5,-)
(Stand August 2019, Änderungen gemäß Punkt 3 unserer AGB vorbehalten)
Inhalt wird geladen ...
Vor Ort ist eine Kurtaxe zu entrichten. Diese beträgt ca. € 0,90 pro Person/Nacht.
(Stand Januar 2020, Änderungen vorbehalten)
Inhalt wird geladen ...
1 Ergebnisse gefunden
Copyright © 2018 - alpetour Touristische GmbH