Es befinden sich keine Reisen in Ihrer Merkliste
Die moderne Jugendpension Sonnenhof in Raas bietet ihren Gästen neben einer Top-Ausstattung ein riesiges Freizeitangebot inkl. beheizbaren Swimmingpool. Die Unterkunft liegt im Herzen des Eisacktals - Brixen ist fußläufig zu erreichen, die Plose, als Eingangstor der Dolomiten, in unmittelbarer Nähe und auch Bozen ist immer für einen Tagesausflug gut. Viele Outdoor-Sportaktivitäten sind ebenso nur wenige Fahrtminuten entfernt. Eine geführte Fackelwanderung, eine Kletterpartie an der Boulderwand und der Pizzaabend werden Ihre Schüler ebenfalls begeistern.
für "Gesamtzufriedenheit der Reise"
(Bewertung nach Schulnotensystem)
Die Preise sind abhängig von Abfahrtsregion, Unterkunft, Termin und Teilnehmerzahl.
Eine variable Reisedauer sowie Tag- und Nachtfahrten sind je nach Abfahrtsort möglich.
Ihr Länderspezialist:
Benjamin Barth
Tel: 08151/775-120
Fax: 08151/775-23120
sport.europa@alpetour.de
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Bitte um Rückrufab € 38,-
Bei der Raftingtour wird nach einer Einweisung in Schlauchbooten mit 6-12 Personen auf einem Gebirgsfluss der Wildwasserstufe 1-2 auf einer Streckenlänge von ca. 8-10 km flussabwärts gepaddelt. Der Guide in jedem Boot gibt das Kommando und übernimmt das Steuer. Zusammenhalt, blindes Vertrauen und das aufeinander verlassen können wird hier großgeschrieben. Das Rafting ist nicht nur ein turbulenter Wasserspaß der das Highlight einer jeder Klassenfahrt in den Bergen darstellt, es ist auch das sicherste Aktivprogramm.
ab € 38,-
Das Canyoning ist eine geführte Schluchtenwanderung bei der verschiedene Hindernisse (Abseilen durch Wasserfälle, Naturrutschbahnen oder Sprünge von max. 10m ins Wasser) überwunden werden. Während der gesamten Tour besteht die Möglichkeit das ein oder andere Hindernis auszulassen und außen herumzulaufen.
Durch die Sicherungstechniken der Guides und die zur Verfügung gestellte Ausrüstung ist auch diese Sportart ein absolutes Highlight und eine sehr sichere Aktivität auf Ihrer Klassenfahrt.
ab € 19,-
Bei der Mountainbiketour wird nach einer kurzen Einführung in die Fahr- und Bremstechnik die Umgebung per Bike erkundet. Einige Höhenmeter sowie unbefestigte Wege machen den Reiz aus und sind für alle geeignet.
Das Mountaincart ist eine Mischung aus GoKart und Rodel. Ein Guide erklärt Ihnen das Cart und weist Sie in die Fahrtechnik ein. Anschließend wird mit der Seilbahn auf die Plose gefahren. Hier oben haben Sie die Möglichkeit den Naturerlebnispfad Woody Walk entlang zu spazieren bevor Sie auf den kleinen Flitzern auf einer ca. 9 km langen Naturstraße durch Wald und Wiesen zurück ins Tal rauschen. Ein rasantes Vergnügen!
ab € 17,-
Im Waldseilgarten Kronaction werden nach einem Einführungsvideo in die Klettertechnik in einem kleinen Anfängerkletterparcours in Bodennähe, die wichtigsten Grundregeln geübt und verinnerlicht. Anschließend klettern und rutschen die Teilnehmer auf 15 Parcours mit über 140 Elementen durch den Wald. Es gibt mehrere Routen in unterschiedlichen Höhen, sodass sich jeder Teilnehmer in Ruhe nach oben vorwagen kann. Auch Teilnehmer, welche sich nicht ganz schwindelfrei fühlen sollen gern mitklettern und werden durch die Guides unterstützt, um sich auch in größere Höhen vorzuwagen.
ab € 31,-
Beim Felsklettern wird sich zuerst bei der Einführung neben der Knotentechnik auch mit den Grundbegriffe des sicheren Kletterns, der Anseil- und Sicherungstechniken auseinandergesetzt. Anschließend geht's an den Felsen. In Dreierteams wird nun abwechselnd geklettert und gesichert. Auch das Abseilen kommt dabei nicht zu kurz.
Das Sportklettern kennt keine Anfänger. Diese Art des Kletterns verbessert das Körper- und Bewegungsgefühl. Zudem fördert es das selbstständige Handeln, die Eigenständigkeit und die Eigeninitiative.
ab € 53,-
Für die Klettersteigtour am Lagazuoi treffen Sie sich am Falzaregopass in den Dolomiten. Nach einer kurzen Einweisung in die Klettertechnik werden Sie mit Gurt und Helm ausgestattet und begehen den Klettersteig. Auf dem Lagazuoi haben Sie die Möglichkeit das Geschichtsmuseum aus dem Ersten Weltkrieg zu besichtigen (Eintritt frei). Nach einer Pause und einer kleinen Stärkung geht es auf der anderen Seite entlang der Stollen und Gräben wieder bergab. Alternativ kann für den Rückweg auch die Seilbahn genutzt werden (zzgl. ca. 6,- p.P.).
ab € 150,-
Das betreffende Wandergebiet für das Alpintrekking befindet sich auf der Rodenecker-Lüsner Alm, südlich der Rienz und östlich des Eisacks am Eingang ins Pustertal. Zuerst erhalten Sie eine Einweisung für die anstehende Wanderung sowie über das Verhalten im hochalpinen Gelände. Auf breiten und gesicherten Wanderwegen geht es danach gut gelaunt und mit Kartenmaterial durch die schöne Bergwelt Südtirols. Ihr erfahrener Wanderführer erzählt Ihnen einiges über das Land Südtirol, seine Menschen und die Natur und achtet auf regelmäßige Pausen zum Verschnaufen.
ab € 4,50
Im Ötzi-Museum werden kupferzeitliche Werkstoffe und die Naturräume, die Ötzi bewohnte, unter die Lupe genommen. Ausgehend vom Vergleich mit einer heute üblichen Trekkingausrüstung setzen sich die Schülerinnen und Schüler selbstständig mit den ausgestellten Originalfunden auseinander und rekonstruieren verschiedene Aspekte der urgeschichtlichen Lebensweise.
Die Führungen werden auf das Alter der Gruppe abgestimmt und sind didaktisch wie auch pädagogisch sehr gut ausgearbeitet. Anschließend haben Sie noch freie Zeit das Museum auf eigene Faust zu erkunden.
ab € 11,-
Erleben Sie den nördlichen Gardasee und seine schönsten Städte mit dem Schnellboot Moby Dick. Die ca. 2,5stündige Fahrt führt vom traditionsreichen Riva über Limone (mit kurzem Aufenthalt) nach Malcesine. Unterwegs gibt es viel zu sehen, z.B. die Zitronenplantagen in Limone und die monumentale Skaligerburg im Schatten des Monte Baldo in Malcesine.
Die Markierungen der Orte auf dieser Karte dienen als grober Anhaltspunkt und Übersicht. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit der ausgewählten Orte. Der Besuch der markierten Orte ist nicht automatisch im Leistungsumfang enthalten. Die inkludierten Leistungen entnehmen Sie bitte dem Leistungspaket unter dem Reiter Übersicht.
Inhalt wird geladen ...
Alles war toll. Es war eine entspannte, interessante und lustige Fahrt, für uns alle. Hat alles prima geklappt. Danke für die kompetente Unterstützung unserer Reise. Busunternehmen Wohlleb- ein ganz dickes Lob an unsere Sonja Lambert. Immer freundlich und sehr kompetent fuhr sie mit uns sicher an unsere Ausflugsziele. DANKE.
Die Organisation vor der Reise war wie immer völlig problemlos. Die Mitarbeiter freundlich und kompetent. Schöner, sauberer Bus, beide Busfahrer immer freundlich und total zuverlässig! Sehr sichere Fahrer mit viel Verständnis für Jugendliche!!
Das hervoragende Wetter machte die Fahrt zu einem Selbstläufer. Hervorragende Führung (auch für Jugendliche) im Archäologischen Museum Bozen.
Die tolle Vorarbeit Ihrerseits und dass es dann vor Ort so reibungslos funktionierte. Die Freikilometer waren für uns in sofern gut, dass wir nochmal umdisponieren konnten und somit die Gilfenklamm anschauen und bewandern konnten. Die Bergführer waren sehr kompetent und äußerst freundlich zu den Schülern und den Lehrern. Auch die Stadtführung und die Museumsführung war sehr altersgerecht und freundlich.
Der uns fahrende und auch vor Ort betreuende Busfahrer war ausgesprochen kompetent und freundlich. Er hatte alle Ziele im Vorfeld genaustens recherchiert und kannte so schon vorher jede Straße und Ecke und hat somit alles sehr gut durchgeführt.
Organisation der Fahrt und Unterkunft waren herausragend.
Das vielseitige Programm hat uns allen sehr gut gefallen.
Sehr gut gefallen hat uns der Sporttag mit Canyoning, Moutainbiken und die Fahrt zum Gardasee.
Copyright © 2018 - alpetour Touristische GmbH