Es befinden sich keine Reisen in Ihrer Merkliste
Einziges Risiko: Du willst bleiben! Das topmoderne Aktiv-Hotel Markus in St. Jakob im Ahrntal ist der Renner unter unseren Klassenfahrten. Umgeben von 84 Dreitausendern erleben Sie, auf der Südseite der Zillertaler Alpen, eine unvergessliche Klassenreise. Kurze Wege zu den Aktivitäten, eine hervorragende Verpflegung und das herzliche Hotelteam versprechen einen rundum gelungenen Aufenthalt. Lassen Sie sich begeistern vom Aktiv-Hotel mitten im Sport-Eldorado Ahrntal.
für "Gesamtzufriedenheit der Reise"
(Bewertung nach Schulnotensystem)
Die Preise sind abhängig von Termin und Teilnehmerzahl. Mit Ihrer Anfrage erhalten Sie auch ein Angebot mit unseren günstigen Anreisemöglichkeiten.
Ihr Länderspezialist:
Benjamin Barth
Tel: 08151/775-120
Fax: 08151/775-23120
sport.europa@alpetour.de
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Bitte um Rückrufab € 38,-
Bei der Raftingtour wird nach einer Einweisung in Schlauchbooten mit 6-12 Personen auf einem Gebirgsfluss der Wildwasserstufe 1-2 auf einer Streckenlänge von ca. 8-10 km flussabwärts gepaddelt. Der Guide in jedem Boot gibt das Kommando und übernimmt das Steuer. Zusammenhalt, blindes Vertrauen und das aufeinander verlassen können wird hier großgeschrieben. Das Rafting ist nicht nur ein turbulenter Wasserspaß der das Highlight einer jeder Klassenfahrt in den Bergen darstellt, es ist auch das sicherste Aktivprogramm.
ab € 38,-
Das Canyoning ist eine geführte Schluchtenwanderung bei der verschiedene Hindernisse (Abseilen durch Wasserfälle, Naturrutschbahnen oder Sprünge von max. 10m ins Wasser) überwunden werden. Während der gesamten Tour besteht die Möglichkeit das ein oder andere Hindernis auszulassen und außen herumzulaufen.
Durch die Sicherungstechniken der Guides und die zur Verfügung gestellte Ausrüstung ist auch diese Sportart ein absolutes Highlight und eine sehr sichere Aktivität auf Ihrer Klassenfahrt.
ab € 29,-
Bei der Mountainbiketour wird nach einer kurzen Einführung in die Fahr- und Bremstechnik die Umgebung per Bike erkundet. Einige Höhenmeter sowie unbefestigte Wege machen den Reiz aus und sind für alle geeignet.
ab € 39,-
Das Programm BikeBurgSeil ist der perfekte Sport und Kultur Mix und besteht aus einer geführten Mountainbiketour zur Burg Taufers, dem Besichtigen der Burg und dem Abseilen vom Burgturm (40m). Nach einer Einweisung geht es mit modernen Bikes und Helm durch die Natur. Es werden überwiegend unbefestigte Wege und unwegsames Gelände befahren. Die anschließende Führung durch das Schloss beinhaltet viele geschichtliche Inhalte, die den Schülern gut verständlich und anschaulich vermittelt werden. Beim abschließenden Abseilen werden die Körperwahrnehmung, Grenzerfahrung und die Selbstüberwindung gefördert.
ab € 17,-
Im Waldseilgarten Kronaction werden nach einem Einführungsvideo in die Klettertechnik in einem kleinen Anfängerkletterparcours in Bodennähe, die wichtigsten Grundregeln geübt und verinnerlicht. Anschließend klettern und rutschen die Teilnehmer auf 15 Parcours mit über 140 Elementen durch den Wald. Es gibt mehrere Routen in unterschiedlichen Höhen, sodass sich jeder Teilnehmer in Ruhe nach oben vorwagen kann. Auch Teilnehmer, welche sich nicht ganz schwindelfrei fühlen sollen gern mitklettern und werden durch die Guides unterstützt, um sich auch in größere Höhen vorzuwagen.
ab € 29,-
ab € 53,-
Für die Klettersteigtour am Lagazuoi treffen Sie sich am Falzaregopass in den Dolomiten. Nach einer kurzen Einweisung in die Klettertechnik werden Sie mit Gurt und Helm ausgestattet und begehen den Klettersteig. Auf dem Lagazuoi haben Sie die Möglichkeit das Geschichtsmuseum aus dem Ersten Weltkrieg zu besichtigen (Eintritt frei). Nach einer Pause und einer kleinen Stärkung geht es auf der anderen Seite entlang der Stollen und Gräben wieder bergab. Alternativ kann für den Rückweg auch die Seilbahn genutzt werden (zzgl. ca. 6,- p.P.).
ab € 26,-
Vor dem eigentlichen 3-D-Bogenschießen findet eine Einschulung in die Bogen- und Schießtechnik statt. Danach starten Sie in kleineren Gruppen (4-5 Personen) in den Parcours. Bei einer abwechslungsreichen leichten Wanderung erreichen Sie die 28 Zielobjekte und am Ende wird der beste Schütze ermittelt.
Sie haben die Möglichkeit die kleine Runde mit 16 Tieren oder die große Runde mit 28 Tieren zu gehen.
ab € 210,-
Das betreffende Wandergebiet für das Alpintrekking befindet sich vorzugsweise im Ahrn- bzw. Pustertal. Zuerst erhalten Sie eine Einweisung für die anstehende Wanderung sowie über das Verhalten im hochalpinen Gelände. Auf breiten und gesicherten Wanderwegen geht es danach gut gelaunt und mit Kartenmaterial durch die schöne Bergwelt Südtirols. Ihr erfahrener Wanderführer erzählt Ihnen einiges über das Land Südtirol, seine Menschen und die Natur und achtet auf regelmäßige Pausen zum Verschnaufen.
ab € 29,-
ab € 15,-
ab € 4,-
ab € 5,50
ab € 9,-
Der Startpunkt der Fly-Line befindet sich etwas oberhalb des 3. Reinbach-Wasserfalls. Mit etwa 10 km/h geht es auf 850m Streckenlänge in luftiger Höhe durch die Bäume. Dabei sitzen Sie angeschnallt in einer Art Sitzgurt. Entspannt gleiten Sie ca. 200 Höhenmeter talabwärts. Zum Abschluss der Fahrt überquert man den Reinbach und bekommt noch einmal einen traumhaften Blick auf die umliegenden Berge.
ab € 4,50
Im Ötzi-Museum werden kupferzeitliche Werkstoffe und die Naturräume, die Ötzi bewohnte, unter die Lupe genommen. Ausgehend vom Vergleich mit einer heute üblichen Trekkingausrüstung setzen sich die Schülerinnen und Schüler selbstständig mit den ausgestellten Originalfunden auseinander und rekonstruieren verschiedene Aspekte der urgeschichtlichen Lebensweise.
Die Führungen werden auf das Alter der Gruppe abgestimmt und sind didaktisch wie auch pädagogisch sehr gut ausgearbeitet. Anschließend haben Sie noch freie Zeit das Museum auf eigene Faust zu erkunden.
Die Markierungen der Orte auf dieser Karte dienen als grober Anhaltspunkt und Übersicht. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit der ausgewählten Orte. Der Besuch der markierten Orte ist nicht automatisch im Leistungsumfang enthalten. Die inkludierten Leistungen entnehmen Sie bitte dem Leistungspaket unter dem Reiter Übersicht.
Inhalt wird geladen ...
Besser geht´s nicht!!!
Wir waren mit der Orga, Unterkunft, problemlose Anreise sehr zufrieden.
Gut gefallen hat uns der Besuch des Ötzi-Museums. Tolle, sehr freundliche und flexible Busfahrerin, die uns auch mit Programmtipps weitergeholfen hat.
TOP: Die tolle Organisation, die Unterkunft und das reichhaltige Freizeitangebot.
Sehr gut hat uns gefallen: canyoning, rafting, flexible Organisation
Sehr gut gefallen hat uns Hochseilgarten, Canyoning und die Unterkunft
Erwähnen möchten wir auch die außerordentliche Kooperationsbereitschaft des Busfahrers.
Copyright © 2018 - alpetour Touristische GmbH