Klassenfahrt Saarbrücken

Klassenfahrt Saarbrücken

Angebote für Klassenfahrten nach Saarbrücken

1 Ergebnisse gefunden
Saarbrücken
Filter
Auswahl zurücksetzen
Saarbrücken
Sommer, Stadt & Meer

Saarbrücken

Basisprogramm

  • Stadtrundgang in Saarbrücken
  • individ. Programmgestaltung

z.B. 5 Tage Klassenfahrt mit Busanreise ab € 245,- p.P.

Klassenfahrten nach Saarbrücken - Grenzenlos erleben

Die Stadt an der Saar zeichnet sich aus durch ihre einzigartige Lage im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg. Als Landeshauptstadt des Saarlandes vereint Saarbrücken französisches Flair mit deutscher Tradition - der perfekte Ausgangspunkt für Ihre Klassenfahrt! Von hier aus erreichen Sie schnell und einfach die französischen Städte Metz und Straßburg sowie das Großherzogtum Luxemburg. Die deutsch-französische Geschichte, moderne Museen und eine lebendige Kulturszene machen Saarbrücken zu einem spannenden Ziel für Schulklassen. Das barocke Schloss mit seinen unterirdischen Kasematten, die historische Altstadt und das UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte bieten dabei einzigartige Einblicke in die Geschichte der Region.


Was sind die Top-Sehenswürdigkeiten in Saarbrücken für Schulklassen?

TOP 5 Sehenswürdigkeiten auf einer Schulfahrt in Saarbrücken:

1. Saarbrücker Schloss

Das barocke Schloss oberhalb der Saar ist das Wahrzeichen der Stadt. Der prachtvolle Bau vereint nicht nur verschiedene Baustile, sondern auch die Vergangenheit mit der Gegenwart. Von der Schlossanlage haben Sie einen tollen Blick über die Stadt. Heute beherbergt es Ausstellungen zur Regionalgeschichte.

2. Ludwigskirche

Nur wenige Gehminuten vom Schloss entfernt steht die Ludwigskirche – eine wunderschöne Barockbaute. Das Besondere: Im Inneren der Kirche zieren lebensgroße Frauenstatuen die Säulen, die scheinbar das Kirchengewölbe tragen.

3. St. Johanner Markt & Fröschengasse

Der historische Marktplatz mit der malerischen Fröschengasse ist das Herz der Stadt und lädt zum Verweilen ein. Zwischen historischen Häusern und dem "Platzwächter"-Brunnen finden Sie gemütliche Cafés und kleine Läden.

4.  Kasematten

Ein echtes Highlight sind die unterirdischen Festungsanlagen, ein spannendes unterirdisches Gangsystem welches Sie durch die Geschichte der Stadt führt.

5. Saarländisches Staatstheater

Das Staatstheater ist nicht nur von außen ein Hingucker und bietet speziell auf Schulklassen zugeschnittene Programme. Von klassischen Theaterstücken bis hin zu modernen Inszenierungen - hier wird Literatur lebendig. Theaterpädagogische Workshops ermöglichen den Schüler*innen einen aktiven Einblick in die Welt der darstellenden Künste. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt die faszinierende Technik und Organisation eines modernen Theaterbetriebs.


Was sind die attraktivsten Ausflugsziele in und rund um Saarbrücken?

1. Völklinger Hütte – UNESCO-Weltkulturerbe

Ein beeindruckendes Zeugnis der Industriegeschichte erwartet Sie in der Völklinger Hütte. Das einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung ist heute UNESCO-Weltkulturerbe und ein spannendes Science Center. Hier können Sie industrielle Entwicklung hautnah erleben.

2. Saarschleife

Die berühmte Saarschleife bei Mettlach ist eines der bekanntesten Wahrzeichen des Saarlandes. Von der Aussichtsplattform "Cloef" bietet sich ein atemberaubender Blick auf die große Flussschleife. Der neue Baumwipfelpfad ermöglicht zusätzliche Perspektiven auf dieses einzigartige Naturphänomen.

3. Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim

Eine deutsch-französische Begegnungsstätte der besonderen Art: Der archäologische Park präsentiert auf beiden Seiten der Grenze römische und keltische Geschichte zum Anfassen. Hier wird europäische Geschichte lebendig.

4.  Luxemburg

In nur einer Stunde erreichen Sie die malerische Hauptstadt Luxemburgs. Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt mit ihrer Festungsanlage, den verwinkelten Gassen und dem spannenden Mix aus Historie und Moderne.

5.  Straßburg

Die elsässische Stadt verzaubert mit ihrer mittelalterlichen Altstadt, dem berühmten Münster und dem modernen Europaviertel. Als Sitz des Europaparlaments ist Straßburg ein idealer Ort, um europäische Politik hautnah zu erleben.


Welche Sportmöglichkeiten gibt es auf einer Klassenfahrt in Saarbrücken?

1. Kletterpark

Im grünen Herzen Saarbrückens warten spannende Kletterparcours in luftiger Höhe auf Sie. Zwischen den Baumwipfeln können Sie auf elf verschiedenen Parcours ihre Geschicklichkeit und ihren Mut unter Beweis stellen. Ein idealer Ort für Teambuilding und gemeinsame Erfolgserlebnisse.

2. Indoor Trampolinpark

Mehr als 10 große Actionbereiche laden zum Springen und Toben ein. Besondere Highlights sind die interaktive Kletterwand, die Dodgeball-Arena und das Free Jump Areal.

3. Wassersport am Bostalsee

Der größte Freizeitsee des Saarlandes bietet vielfältige Möglichkeiten für Wassersport und Aktivitäten. Ob Segeln, Surfen oder eine Fahrt mit dem Tretboot – hier finden Sie ideale Bedingungen für einen aktiven Schulausflug.

4. Wandern in der Region

Die Umgebung von Saarbrücken bietet reizvolle Wandermöglichkeiten. Der Urwaldpfad im Naturpark Saar-Hunsrück, die Wege rund um die Saarschleife oder die abwechslungsreichen Routen im UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau versprechen eindrucksvolle Naturerlebnisse.

5. Kanutour auf der Saar

Vom Wasser aus entdecken Sie die Region aus einer neuen Perspektive. Ihr Klasse kann die Saar entlang paddeln und dabei die Natur und Stadtlandschaft auf entspannte Weise erkunden.


Welche Möglichkeiten gibt es, einen Regentag in und um Saarbrücken zu verbringen?

1. Team Escape Saarbrücken

Knifflige Rätsel und spannende Herausforderungen warten in den Escape Rooms auf Ihre Klasse. In verschiedenen Themenwelten müssen Sie als Team zusammenarbeiten, um innerhalb von 60 Minuten aus dem Raum zu entkommen. Eine perfekte Aktivität, die Teamgeist und Köpfchen fordert.

2. Calypso Erlebnisbad

Das Calypso in Saarbrücken bietet mit seiner Wasserlandschaft, den Rutschen und dem Wellenbecken auch bei schlechtem Wetter jede Menge Badespaß.

3. GONDWANA - Das Praehistorium

Erleben Sie im GONDWANA eine spannende Zeitreise. Die einzigartige Ausstellung führt durch verschiedene Erdzeitalter mit lebensechten Dinosauriern und prähistorischen Szenen. Modernste Technik und interaktive Elemente machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.

4. Erlebnisbergwerk Velsen

Unter Tage wird Geschichte greifbar: Im ehemaligen Steinkohlebergwerk Velsen entdecken Schüler*innen hautnah, wie der Bergbau das Saarland geprägt hat. Bei einer spannenden Führung durch die original erhaltenen Stollen lernen Sie alles über die harte Arbeit der Bergleute. Ein authentischer Einblick in die Industriegeschichte der Region.

5. Schlossberghöhlen Homburg

Die größten Buntsandsteinhöhlen Europas führen die Besucher in eine faszinierende Unterwelt. Die kilometerlangen, von Menschenhand geschaffenen Gänge und Hallen erstrecken sich über mehrere Etagen. Eine Führung durch das eindrucksvolle Höhlenlabyrinth vermittelt spannende Details über die mittelalterliche Nutzung als Verteidigungsanlage und Zuflucht.


"Insider-Tipp" von unserer Länderspezialistin

Unsere Kollegin Sarah Ullrich betreut mit viel Erfahrung das Zielgebiet Saarbrücken. Sie steht Ihnen gerne persönlich für Ihre individuellen Fragen und Wünsche zur Verfügung.

Sarah empfiehlt für alle, die hoch hinauswollen:

"Das Saarpolygon in Ensdorf! Nach dem Aufstieg auf das beeindruckende Denkmal der Bergbaugeschichte werden Sie mit einer schönen Aussicht über das Saarland belohnt. Und weil Bewegung hungrig macht, gibt’s danach in Saarlouis eine echte saarländische Stärkung – wie Lyonerpfanne oder Gefillde (gefüllte Klöße mit Specksoße). Ganz getreu dem Motto – hauptsach gudd gess!"

Sie haben Fragen?
Ich berate Sie gerne:
Sarah Ullrich

Wenn du es dir vorstellen kannst, kannst du es auch tun.

Sarah Ullrich

Junior Product & Sales Manager
Deutschland Mitte und Süd, Salzburg

08151/775-121
E-Mail schreiben


Welche Unterkunftsmöglichkeiten gibt es?

Moderne Unterkunft direkt in der City:

H2 Hotel Saarbrücken: Das moderne Hotel mit sehr komfortablen Zimmern liegt zentral in der Saarbrücker Innenstadt, nur wenige Gehminuten von der historischen Altstadt und Hauptbahnhof entfernt.


Welche Anreisemöglichkeiten gibt es? Was sind die Vor- und Nachteile?

Um nach Saarbrücken zu kommen, gibt es einige Anreisemöglichkeiten. Bus, Bahn, oder Fernbus.

Anreise mit dem Bus:

Vor allem bei größeren Gruppen empfehlen wir die Anreise mit dem Bus. Dadurch wird der Bus optimal ausgelastet und ist kostengünstiger im Vergleich zu einer Bahnanreise.

Folgende Anreisevarianten mit dem Bus können Sie über alpetour buchen (ist immer abhängig vom Abfahrtsort und der Reisedauer): Transfer (beinhaltet nur die Hin-und Rückfahrt), Bus vor Ort (Der Bus steht Ihnen vor Ort zur Verfügung), Busfahrt mit einer Ausflugsfahrt (Der Bus bleibt für eine Ausflugsfahrt vor Ort zur Verfügung),

Vorteile: der Bus holt sie direkt an der Schule ab, stressfreies Planen der Ausflugsziele vor Ort (in Absprache mit dem Busfahrer), umweltfreundliches Reisen

Nachteile: Transfers und Ausflugsfahrten können nur unter Berücksichtigung der Lenk- und Ruhezeiten des Busfahrers durchgeführt werden! Für weitere gewünschte Zusatzleistungen und insbesondere Abendprogramme können Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln erforderlich sein.

Anreise mit der Bahn:

Reisen Sie bequem mit der Bahn nach Saarbrücken! Für Bundesländer, die in der Nähe von Saarbrücken liegen haben wir auch folgende Vergünstigungen im Angebot: Quer-durchs-Land-Ticket, Länder-Ticket (Hinweis: Das Rheinland-Pfalz-Ticket ist auch im Saarland gültig)

Vorteile: optimale Reiseverbindung wird lt. Ihren Wunschzeiten in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn festgelegt, Tickets werden Ihnen ca. 14 Tage vor Reiseantritt zugeschickt

Nachteile: viele Umstiege auf der Strecke nach Saarbrücken, Verspätungen durch die Deutsche Bahn

Anreise mit dem Fernbus:

Anreisen mit dem Fernbus sind vor allem für kleinere Gruppen oder Gruppen mit einem kleinen Reisebudget geeignet.

Vorteile: unschlagbare Preise (sehr kostengünstig), Strom und Internet im Bus

Nachteile: nicht von jeder Stadt fährt ein Fernbus nach Saarbrücken, Fahrt mit anderen/fremden Passagieren, ggf. lange Reisedauer, Staugefahr


Weitere interessante Reiseziele für eine Klassenfahrt in Mitteldeutschland