Wie können BNE-Lerninhalte ein spannender Teil von Klassenfahrten werden?

BNE Klassenfahrten

„Bis 2030 sollen alle Lernenden befähigt werden, nachhaltig zu handeln.“  So schreibt es am 03. März 2025 das Deutsche Schulportal der Robert Bosch Stiftung. Orientiert an den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen sollen Schülerinnen und Schüler im Rahmen der schulischen Bildung dabei unterstützt werden, Kompetenzen wie systemisches Denken, kritisches Reflektieren und partizipatives Handeln erlernen, um zukunftsweisend für sich und der Gesellschaft agieren zu können.

 

BNE-Lerninhalte in der Praxis auf Klassenfahrt

Wie klingt das? Gut, oder? Aber was ist, wenn nach wie vor die Ressourcen an allen Ecken und Enden in den Schulen fehlen? Definitiv kein leichtes Unterfangen. Dennoch glauben wir daran, dass eine Klassenfahrt ein guter Anfang oder eine Möglichkeit sein kann, die BNE-Lerninhalte den Jugendlichen auf ein spannende und praxisorientierte Art und Weise näher zu bringen. Wie das aussehen könnte? Wir stellen Ihnen zwei Varianten vor:

 

Variante 1: BNE-Programmpunkte kostenpflichtig einbauen

Variante 2: BNE-Lernmodule unterwegs kostenlos integrieren

Es gibt tolle Aktivitäten, Stadtrallyes und Museen, die Sie einfach in das Klassenfahrten-Programm aufnehmen und buchen können. (z.B. Klimahaus Bremerhaven, Wattwanderung, Mare Vivum in Glavotok, GPS-Klimastadtrallye & Klimawerkstatt im Münsterland uvm)Eine alternative Möglichkeit bieten kostenlose Lernmodule, zu denen Sie bei uns automatisch bei der Buchung einer Klassenfahrt Zugang erhalten. Sie sind nach Fächern, Klassenstufe und Themen aufgeteilt und beinhalten Aktivitäten unterschiedlichster Art. (z.B. Lernvideos, Kreuzworträtsel, Gruppenspiele, Reflexionen uvw)

Vorteile:

  • Sie buchen ein Rundum-Sorglos-Paket und müssen sich um weniger kümmern.
  • Sie werden in Ihrer Arbeit von BNE-Expert*innen vor Ort unterstützt.

Vorteile:

  • Die Module sind kostenfrei verfügbar.
  • Die Länge der Module variieren von einer halben Stunde bis zu einem halbtätigen Programm. 
  • Die Module lassen sich auch vor und nach der Klassenfahrt nutzen.

Nachteile:

  • Die Module sind kostenpflichtig.

Nachteile:

  • Sie müssen sich die Module aussuchen. 
  • Die Module sind nicht maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse.

 

alpetour-Tipp: Warum nicht Variante 1 und 2 miteinander kombinieren? Manche unserer kostenlosen BNE-Lernmodule eigenen sich perfekt ergänzend zu Gesprächen mit Expert*innen, Ausflügen, Wanderungen oder Besuchen in einer Stadt.

 

Mehr zu unseren Klassenfahrten mit BNE-Bezug finden Sie auf unserer Homepage unter Reisethemen in der Unterkategorie Umwelt, Natur & Klima, die kostenlosen BNE-Lernmodule verstecken sich hinter alpetour for future.