alpetour: Heute sprechen wir mit Frau Richter, die als Lehrerin bereits an verschiedenen Infofahrten teilgenommen hat. Sie wird uns mehr darüber erzählen, welche Möglichkeiten solche Fahrten für Lehrkräfte bieten.
alpetour: Frau Richter, warum, glauben Sie, sind Infofahrten wichtig für Lehrkräfte?
Frau Richter: Infofahrten sind eine tolle Gelegenheit, unbekannte Orte vor einer Klassenfahrt ohne Klasse zu erkunden. Wir können entspannt an Programmpunkten wie beispielsweise Nachtwächterrundgängen, Bootstouren, Museumsbesuchen, Bogenschießen oder E-Bike-Touren teilnehmen. Die Unterkünfte kennenlernen. Und wenn wir Lust haben, können wir unseren Partner oder die Partnerin mitnehmen bzw. eine*n gute*n Freund*in. Mein Mann war bei den letzten zwei Fahrten auch immer mit dabei und fand die Wochenenden ebenfalls sehr spannend.
alpetour: Gibt es weitere Vorteile, die Infofahrten für Lehrkräfte bieten?
Frau Richter: Selbstverständlich! Mit einer Infofahrt lernen wir nicht nur neue Städte und Regionen kennen, sondern wir können auch unsere Wahrnehmung für Bildungsangebote erweitern. Wir können uns in entspannter Atmosphäre mit anderen Lehrkräften austauschen, die mit ähnlichen Herausforderungen und Erfahrungen konfrontiert sind und uns vielleicht sogar auf neue Ideen bringen.
alpetour: Wie fühlt es sich an, sich auf die verschiedenen Programmpunkte ohne die üblichen Verpflichtungen des Schulalltags einzulassen?
Frau Richter: Es ist toll! Man hat die Zeit, die Programmpunkte in Ruhe zu erleben oder auszuprobieren, sich Notizen zu machen und wirklich über die Inhalte nachzudenken, die man später im Unterricht bzw. auf der nächsten Klassenfahrt einbauen möchte. Man muss sich um nichts kümmern, da die Fahrt durch den Reiseanbieter komplett durchorganisiert und begleitet wird. Diese Entspannung erlaubt es, kreativer zu denken und neue Ideen zu entwickeln.
alpetour: Was ist für Sie das Highlight einer solchen Infofahrt?
Frau Richter: Definitiv die besonderen Orte, die besucht werden! Oft kommen wir an Plätze, die wir im normalen Schullalltag erstmal so nicht erreichen würden – Warschau, auf den Gipfel der Zugspitze, ins Allgäu, nach Südtirol. Diese Orte bieten einen neuen Kontext zum Lernen und inspirieren uns, das Gelernte in den Unterricht einzubringen. Außerdem ist das natürlich die perfekte Gelegenheit, sehr günstig ein schönes, privates Wochenende verbringen zu können.
alpetour: Was würden Sie Lehrkräften empfehlen, die noch zögern, an einer Infofahrt teilzunehmen?
Frau Richter: Ich kann euch nur sagen: Macht es! Es ist eine bereichernde Investition in eure persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Die neuen Perspektiven und Ideen, unterstützen nicht nur euch selbst, sondern letztendlich auch euren Schülerinnen und Schülern. Man kommt voller neuer Ideen zurück in die Schule!
alpetour: Vielen Dank, Frau Richter, für Ihre Einblicke und Erfahrungen! Es klingt, als ob Infofahrten eine großartige Möglichkeit sind, den Schulalltag hinter sich zu lassen und neue Inspiration zu finden.
Frau Richter: Sehr gerne! Ich hoffe, dass viele Lehrkräfte diese Chance ergreifen und sich auf das Abenteuer Infofahrt einlassen.